Corona Krise: Die erweiterte COVID-19 Prävention
Seit Monaten fällt kaum ein Wort häufiger in Medien, öffentlichen Bekundungen und vermutlich auch in unseren persönlichen Unterhaltungen als «Corona-Virus».
Ob wir die Krise größtenteils überstanden haben oder dieses Virus (oder ein anderes) eines Tages wiederkehrt, ist uns allen im Moment nicht wirklich klar. Darum können wir auch die Folgen dieser weltweiten Einschränkungen noch nicht abschätzen.
In den vergangenen Wochen wurde auch immer wieder darüber gesprochen, wie dieses Virus oder auch andere Krankheitserreger von unserem Körper effektiv bekämpft werden können. Unser Immunsystem stellt hier natürlich den Drehund Angelpunkt dar. Ist es geschwächt oder vielleicht sogar gehemmt, stehen wir in der Gefahr, dass einer der vielen Eindringlinge UM uns – und IN uns – zur Erkrankung führt. Eine starke Abwehr ist jedoch imstande, gegen diverse Viren, Bakterien und sogar Krebszellen anzukämpfen.
Wussten Sie, dass nach aktuellen Schätzungen rund 80–90 % der Menschen ein Coronavirus ohne größere Probleme «wegstecken» können und häufig gar nichts davon spüren? Demnach stellt sich die wichtige Frage: Wie kann ich mein Immunsystem stärken, um das persönliche Risiko eines Krankheitsausbruches auf ein Minimum zu reduzieren?
Stärke dein Immunsystem Was kann ich aktiv dafür tun, dass Viren wie das Coronavirus oder Influenzaviren direkt vom Körper bekämpft werden, sodass es gar nicht zum Ausbruch der Krankheit kommt?
Weiterlesen? Laden Sie den ganzen Artikel kostenfrei herunter
Dr. med. Andreas Binus, Hombrechtikon CH, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH, Spez. Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM, Master in Public Health
- Der antivirale Immunbooster (1,0 MB) >speichern<vollständiger Artike von Dr. Binus
Folgende Artikel finden Sie in dieser Rubrik auch noch:
Nach der Zahnbürste greifen, sich umhüllen lassen von einem warmen Duschstrahl, die Haare vor dem Spiegel in Form bringen – das und noch mehr gehört zu unserer morgendlichen Routine.
mehr lesen
Gute Taten verlängern das Leben
Gutes Tun zahlt sich aus, offenbar sogar in Lebensjahren. US-Forscher belegen: Wer im Alter ehrenamtlich aktiv ist, hat gute Chancen bis zu sechs Jahre länger zu leben als Gleichaltrige ohne soziales Engagement.
mehr lesen
Die ganzheitliche Anti-Depressionskur – NewstartPlus praktisch
Depression, Burnout und chronische Müdigkeit gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen. In der Schweiz sind davon über 500 000 Menschen behandlungsbedürftig betroffen. Meistens werden ihnen bloss Psychotherapie und/oder Medikamente angeboten. Alternative wirksame Behandlungsmöglichkeiten sind zwar vorhanden, werden aber in weniger als 5 % der Fälle durchgeführt.
- Was sind die Ursachen dieser gewaltigen Epidemie?
- Was kann man tun, wenn man davon betroffen ist?
- Wie kann man heil werden, wie sich schützen?