CNN berichtet über gesunde Adventisten
Der US-Fernsehsender CNN berichtet über den gesunden Lebensstil der Adventisten. Der CNN-Moderator Dr. Sanjay Gupta besuchte das adventistische Universitäts-Krankenhaus in Loma Linda, Süd-Kalifornien, um der Frage nachzugehen, warum Adventisten gesünder, glücklicher und länger leben.
In den Februar-Ausgaben seiner CNN-Show "Vital Signs" berichtete Dr. Sanjay Gupta über den außergewöhnlichen Effekt des typisch-adventistischen Lebensstils auf die Gesundheit. Während seiner Interwiews mit Bewohnern von Loma Linda erfährt er, was das Geheimnis dieses einfachen, aber nachhaltigen Lebensstils ist: eine pflanzenbasierte Ernährung, körperliches Training, Ruhe und Entspannung sowie ein tragfähiges soziales Netzwerk. Ebenso sprachen sie darüber, wie ihr persönlicher Glaube an Gott und die Hoffnung auf die baldige Wiederkunft Jesu ihnen Kraft und Motivation schenkt.
Die Adventisten in Loma Linda stellen eine der weltweit fünf "Blauen Zonen" dar, in denen Menschen länger, gesündern und glücklicher leben: unter den Adventisten in Loma Linda leben zehnmal so viele Einhundertjährige wie in der Umgebung, diese sind gesünder und oft bis ins hohe Alter produktiv und am sozialen Leben aktiv beteiligt. Hier ist es normal, achzig-, neunzig- und hundertjährige im Fitnessstudio zu treffen. Doch gehen die Uhren hier nicht langsamer als anderenorts in der schnellen, modernen, westlichen Welt - die Adventisten scheinen den Schlüssel zum "Anti-Aging" gefunden zu haben!
Bitte hier klicken, um zum Original-Artikel zu gelangen.
Bild: pexels.com
Benjamin Rohde, BSc, Vorstandsvorsitzender, Österreichische Liga Leben und Gesundheit
- nat_geo_longevity.pdf (2,4 MB) >speichern<
Folgende Artikel finden Sie in dieser Rubrik auch noch:
Kennen Sie Personen in Ihrer Nachbarschaft oder Ihrem Bekanntenkreis, die selbst den allerschwierigsten Momenten energisch und beherzt ins Auge sehen?
mehr lesen
Am 24. August 2015 waren erstmals an einem einzigen Tag eine Milliarde Menschen bei Facebook aktiv. Das ist praktisch jeder siebente Mensch dieser Erde, der an diesem Tag über Facebook Informationen gelesen...
mehr lesen
An der Mutterbrust Vertrauen lernen
Hand aufs Herz: Können Sie leicht vertrauen? Fällt Ihnen dies manchmal schwer? Gleichen Sie mehr der Heidi, oder sind Sie eher eine Beret?
mehr lesen
Der Koch ist wichtiger als das Rezept
oder: Wie Sie schlechten Genen ein Schnippchen schlagen können
Interview mit Dr. Heidi Schulz, Wissenschaftlerin am Institut für Humangenetik der Universität Regensburg, über die grosse Bedeutung des relativ neuen Forschungszweigs der Epigenetik. Bei der Entstehung von Krankheiten spielen Gene eine wichtige Rolle. Mindestens ebenso wichtig ist aber die Frage, was oder wer unsere Gene steuert. Die Fragen stellte Dr. med. Ruedi Brodbeck.
mehr lesen
Zehntausende Kinder mit alkoholabhängigen Eltern
In der Schweiz wachsen mehrere zehntausend Kinder mit einem alkoholabhängigen Elternteil auf, wie Sucht Info Schweiz in einer Medienmitteilung schreibt. Die Kinder seien mit ihren Sorgen oft alleine und das Leiden begleite sie häufig ihr Leben lang. „Boby“, der kleinen Hund aus dem gleichnamigen Bilderbuch zur Sensibilisierung von Eltern und Kindern für die Thematik, wird seit dem 21. November in allen Poststellen in Form eines Schlüsselanhänger gratis abgegeben. „Boby“ soll den betroffenen Kindern eine Stimme geben und ihre Eltern für die Problematik sensibilisieren.
mehr lesen