Zum Hauptmenü springen

Neues Leben – Schlafapnoe

Neues Leben – neue Lebensqualität 
– dank erfolgreicher Behandlung von Schlafapnoe Interview mit Ulrich Gurtner, Reformierter Pfarrer, Krankenhausseelsorger, Langenthal, CH

Herr Gurtner, wir kennen uns schon einige Jahre aus dem Laienorchester, in dem wir beide mitspielen. Vor ein paar Monaten haben Sie in einem Gespräch nebenbei erwähnt, Sie seien ein neuer Mensch. Dieses «neue Leben» hängt offenbar mit der Diagnose Schlafapnoe und der anschließenden Behandlung zusammen. Wie hat Ihr Leben vor der Diagnose ausgesehen?

Wenn ich nach dem Mittagessen mit dem Auto ins Krankenhaus fuhr, musste ich oft stark gegen das Einnicken am Steuer kämpfen. Nach einem angefüllten Arbeitstag und dem anschließenden Nachtessen hatte ich kaum noch die Kraft, mich aus dem Sofa zu erheben. Anfänglich schrieb ich diese abendliche Müdigkeit meinem phlegmatischen Temperament und dem Älterwerden zu. Ich hatte noch ein schlechtes Gewissen dabei, weil ich meine fehlende Energie als Faulheit ansah. Wenn ich dann doch mal abends ausging, z. B. ins Kino, schleppte ich mich nur noch mit allerletzter Kraft nach Hause. Zu guter Letzt spielte auch der Blutdruck verrückt. Der systolische (obere) Blutdruck stieg zeitweise bis auf 180 mm Hg an.

Ist Ihrer Ehefrau oder den Kindern nichts aufgefallen?

Da meine Frau einen sehr tiefen Schlaf hat, fiel ihr nichts Alarmierendes auf. Sie meinte zwar, ...

Weiterlesen? Laden Sie den ganzen Artikel kostenfrei herunter!

 

Bild: Pixabay

Christian Frei. M.A., Seelsorger, Beratungspsychologe, Musikpädagoge

Folgende Artikel finden Sie in dieser Rubrik auch noch:

Hurra, ich bin rauchfrei!

ENDLICH FREI zu werden ist ein großartiger, tief ins Innere gehender Prozess. Eigentlich ein Wunder. Denn je länger man mit dem Rauchen leben muss, desto stärker werden die körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte gemindert.

mehr lesen

Schlafapnoesyndrom – Abnehmen ist wirksamer als Atemmaske

Wenn es gelingt, ordentlich Gewicht zu verlieren, werden Apnoe- und Hypopnoe-Episoden während des Schlafs deutlich seltener. Das belegt eine schwedische Studie mit adipösen Männern, die im Schnitt knapp 20kg abgespeckt hatten.
mehr lesen

Rauchfreie Arbeitsplätze verbessern die Gesundheit

Lausanne/Schweiz, 30.08.2012/APD   Das seit Mai 2010 in der Schweiz gültige Rauchverbot in öffentlich zugänglichen Räumen, steigere die Gesundheit des Servicepersonals. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts, die am 30. August an der Swiss Public Health Conference in Lausanne vorgestellt wurde. Zwölf Monate nach der Einführung von rauchfreien Arbeitsplätzen hätten sich mehrere Indikatoren für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems messbar verbessert.
mehr lesen

Die Schweiz braucht ein griffiges Tabakproduktegesetz!

Fachleute fordern striktes Verbot von Tabakwerbung und Sponsoring:

Vor dem Hintergrund der anstehenden parlamentarischen Debatte präsentierte die Allianz für ein starkes Tabakproduktegesetz heute in Bern ihre Argumente für ein striktes Werbe- und Promotionsverbot für Tabakprodukte.
mehr lesen

Ja zum Schutz der Kinder vor Tabakwerbung

Da Bundesrat und Parlament im Bereich der Tabakprävention zu wenig unternehmen und es Tabakfirmen weiterhin erlaubt ist, gezielt Kinder und Jugendliche anzusprechen sollen diese durch eine Initiative besser geschützt werden.
mehr lesen