Zum Hauptmenü springen

Russland will weniger Raucher

Bis 2050 soll die Zahl der Raucher in Russland auf fünf Prozent der Bevölkerung sinken – 2016 waren es noch 40 Prozent – Klappen soll das vor allem durch eine Massnahme

Moskau, 16.12.2018 (faz) Russland will der Zigarette den Kampf ansagen. Bis 2050 solle die Zahl der Raucher auf fünf Prozent der Bevölkerung  sinken, schrieben russische Medien unter Berufung auf einen Entwurf des Gesundheitsministeriums. 2016 hätten 40 Millionen Russen zur Zigarette gegriffen – 40 Prozent der Bevölkerung. Den Tabakkonsum will die Regierung demnach über höhere Steuern eindämmen. Wie teuer Zigaretten künftig werden sollen, wurde nicht gesagt. Rauchen ist in Russland deutlich günstiger als in Deutschland.

Seit einigen Jahren ist Rauchen in russischen Stadien, Schulen, Universitäten, Krankenhäusern, Geschäften, Hotels, Restaurants, Bahnhöfen  und auf Spielplätzen verboten. Wenn weniger Russen zur Zigarette greifen, sinken nach Ansicht des Gesundheitsministeriums die Kosten für die Behandlung von Folgekrankheiten, die im Moment hoch seien,. Ausserdem könnten die Menschen mehr arbeiten und würden länger leben, weil sie dann gesünder lebten.

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz), Ausgabe 26.12.2018

CBS KULTUR INFO, Basel, Journalist

Folgende Artikel finden Sie in dieser Rubrik auch noch:

Corona-Krise - Stärken Sie jetzt ihr Immunsystem

Der Schweregrad einer Infektion ist nicht nur davon abhängig, wie leicht der Erreger übertragen wird und wie gefährlich er ist, sondern auch davon, wie gut das Immunsystem funktioniert.
mehr lesen

Gesunder Lebenswandel verlängert das Leben um Jahre

Länger leben dank Früchten, viel Bewegung, wenig Alkohol und keinen Zigaretten: Dies zeigt eine neue Studie der Sozial- und Präventivmediziner der Universität Zürich, die erstmals Auswirkungen von Verhaltensfaktoren auf die Lebenserwartung in Zahlen fasst. Die Resultate sollen in die Prävention und die Gesundheitsberatung in den Arztpraxen einfliessen. 
mehr lesen

Die Bedeutung des Optimismus für unsere Gesundheit

Optimismus – wenn alles zum Besten dient. Bist du ein Optimist? Ein wunderschöner Rosenstrauch in einem blühenden Garten. Wenn du ihn betrachtest, verweilst du eher bei den Blüten oder den Dornen? Wenn du nun dein eigenes Leben betrachtest, was dann?

mehr lesen

Wenn die Luft ausgeht ...

Ein 38-jähriger Patient bemerkt Anfang Juni, dass ihm seit Kurzem bei körperlicher Anstrengung «die Luft ausgeht». Er kann nicht richtig durchatmen und muss sein Tempo reduzieren. Zusätzlich kommt es zu schlimmen Hustenanfällen mit Erstickungsgefühl,

mehr lesen

Rauchfreie Arbeitsplätze verbessern die Gesundheit

Lausanne/Schweiz, 30.08.2012/APD   Das seit Mai 2010 in der Schweiz gültige Rauchverbot in öffentlich zugänglichen Räumen, steigere die Gesundheit des Servicepersonals. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts, die am 30. August an der Swiss Public Health Conference in Lausanne vorgestellt wurde. Zwölf Monate nach der Einführung von rauchfreien Arbeitsplätzen hätten sich mehrere Indikatoren für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems messbar verbessert.
mehr lesen