Nach der Krise ist vor der Krise
Blicken wir zurück, dann hat sich ein gesundes Immunsystem als beste Verteidigung bewährt und wird auch in Zukunft lebenswichtig sein! Die entscheidende Frage lautet demnach: Was kann man tun, um seine Abwehrkräfte zu stärken und gesund zu erhalten?
Wechseldusche
Erinnern wir uns an die Lieferengpässe von Desinfektionsmitteln zu Beginn der Corona-Krise! Ein körpereigenes Desinfektionsmittel wäre wünschenswert gewesen. Und genau ein solches wurde von Alexander Fleming, dem Entdecker des Penicillins, bereits gefunden! Er erkannte, dass in den Sekreten der Nase und des Rachens ein natürliches Antiseptikum namens Lysozym vorhanden ist, welches unser Körper selbst erzeugt. Wenn die Sekrete des Rachens leicht sauer sind, wirkt dieses körpereigene Mittel aktiv gegen eindringende Keime. Darum gilt es, dieses Sekret leicht sauer zu halten, was durch eine tägliche Wechseldusche bewirkt werden kann. Darüber hinaus stärkt die Wechseldusche unsere Immunzellen (weiße Blutkörperchen) darin, leichter Erreger abzutöten.
Wie wird die Wechseldusche korrekt angewendet? 1 Minute heiß duschen und dann 30–60 Sekunden lang zu kaltem Wasser wechseln. Diesen Vorgang dreimal wiederholen und kalt abschließen. Möglichst von außen nach innen, von den Extremitäten zum Körperstamm, Richtung Herz, abduschen.
Kein Zucker
Zucker lähmt unser Immunsystem. Der Genuss von einem mittelgroßen Schoko-Riegel (entspricht ca. 6 Teelöffeln Zucker) vermindert die Fähigkeit der weißen Blutkörperchen, Bakterien und Viren zu zerstören, um 25 % und dies für einen Zeitraum von fünf Stunden.
Weiterlesen? Laden Sie den ganzen Artikel kostenfrei herunter!
Bild © 2020 istockphoto.com: filadendron,
Sylvia Kirsch, Ärztin und Mutter
Folgende Artikel finden Sie in dieser Rubrik auch noch:
Gesunder Lebenswandel verlängert das Leben um Jahre
Länger leben dank Früchten, viel Bewegung, wenig Alkohol und keinen Zigaretten: Dies zeigt eine neue Studie der Sozial- und Präventivmediziner der Universität Zürich, die erstmals Auswirkungen von Verhaltensfaktoren auf die Lebenserwartung in Zahlen fasst. Die Resultate sollen in die Prävention und die Gesundheitsberatung in den Arztpraxen einfliessen.
mehr lesen
Neues Leben – neue Lebensqualität
– dank erfolgreicher Behandlung von Schlafapnoe Interview mit Ulrich Gurtner, Reformierter Pfarrer, Krankenhausseelsorger, Langenthal, CH
mehr lesen
Die Schweiz braucht ein griffiges Tabakproduktegesetz!
Fachleute fordern striktes Verbot von Tabakwerbung und Sponsoring:
Vor dem Hintergrund der anstehenden parlamentarischen Debatte präsentierte die Allianz für ein starkes Tabakproduktegesetz heute in Bern ihre Argumente für ein striktes Werbe- und Promotionsverbot für Tabakprodukte.
mehr lesen
Schlafapnoesyndrom – Abnehmen ist wirksamer als Atemmaske
Wenn es gelingt, ordentlich Gewicht zu verlieren, werden Apnoe- und Hypopnoe-Episoden während des Schlafs deutlich seltener. Das belegt eine schwedische Studie mit adipösen Männern, die im Schnitt knapp 20kg abgespeckt hatten.
mehr lesen
Ein 38-jähriger Patient bemerkt Anfang Juni, dass ihm seit Kurzem bei körperlicher Anstrengung «die Luft ausgeht». Er kann nicht richtig durchatmen und muss sein Tempo reduzieren. Zusätzlich kommt es zu schlimmen Hustenanfällen mit Erstickungsgefühl,
mehr lesen