Integrität – Was habe ich davon?
Was bringt es, ehrlich zu sein, wenn man durch seine Unehrlichkeit niemandem persönlich schadet? Was ist, wenn man durch seine Ehrlichkeit sogar einen Nachteil hat oder Ansehen verliert? Ist Integrität um jeden Preis erstrebenswert?
Integrität und Gesundheit
Interessant ist, dass es Studien gibt, die die Folgen des Lügens auf die Gesundheit untersucht haben. Immer wieder stellt sich heraus, dass Lügen den Körper in einen Stresszustand versetzt. Bei Aufrichtigkeit ist das Gehirn im Normalmodus, beim Lügen nicht. Wir sind also nicht dazu gemacht, unehrlich zu sein! Den Überblick über die Lüge zu bewahren, das Verhalten und Wissen anderer einzuschätzen, um sie hinters Licht führen zu können, die Angst vor Konsequenzen, die Mühe, sich die Nervosität nicht anmerken zu lassen – die ganze innere Unruhe, die bei Unehrlichkeit entsteht, versetzt uns in höchste Anspannung. Am Ende winkt ein kurzfristiger Gewinn: Wir werden besser beurteilt, bekommen mehr Geld oder eine gute Note. Aber unser Körper zahlt dafür einen Preis!
Integrität und Selbstwert
Nicht nur die körperliche Gesundheit leidet, wenn wir unehrlich sind. Viel stärker wiegt die seelische Ebene.
Weiterlesen? Laden Sie den ganzen Artikel kostenfrei herunter!
Bild: Pixabay
Luise Schneeweiss, Bogenhofen Österreich, Lehrerin, Redaktorin, Musikerin
- Integrität – Was habe ich davon? (876 kB) >speichern<
Folgende Artikel finden Sie in dieser Rubrik auch noch:
Das neue Coronavirus verändert unser Leben
Aktion Geheimnis ganzheitlicher Gesundheit: Innert wenigen Wochen ist nichts mehr, wie es einmal war. Covid-19 beeinflusst das gesunde Zusammenleben unserer Gesellschaft. Unsicherheit macht sich breit.
mehr lesen
Kinder haben die wunderbare Fähigkeit, ihrem Gegenüber erfrischend ehrlich, ungekünstelt und authentisch zu begegnen.
Ihre Fragen, Blicke, Gefühle und Ausdrucksweisen sind eindeutig. Wissbegierig, mit offenen Sinnen Neues kennenzulernen und es problemlos in den Alltag zu integrieren ist für sie mehr Spiel als Aufgabe. In anziehender Weise «leben» Kinder Integrität urwüchsig und natürlich, wogegen wir als Erwachsene zunehmend in der Gefahr stehen, diese Authentizität zu verlieren. Wir passen unser Verhalten immer öfter den Erwartungen anderer und/oder der Gesellschaft an und «verlieren» damit unsere Selbstbestimmung und Persönlichkeit.
mehr lesen
Integrität – Die Treue zu mir selbst
Kann man Integrität lernen?
mehr lesen
Man kann Werte nicht weitergeben ...
man muss sie «weiterleben» Wer Werte an die nächste Generation vermitteln will, kommt nicht darum herum, diese Werte zu leben. Wenn unser Handeln mit unseren Überzeugungen übereinstimmt, prägt das unsere Kinder.
mehr lesen
Evangelische Volkspartei fordert Tabak-Debatte
Bern und Lausanne/Schweiz, 14.10.2016/APD Die Evangelische Volkspartei der Schweiz EVP begrüsst laut einer Medienmitteilung den Entscheid der
Gesundheitskommission des Nationalrates (SGK) vom 13. Oktober ausdrücklich, das Tabakproduktegesetz nicht an den Bundesrat zurückzuweisen. Dieser will darin Tabakwerbung auf Plakaten, in Print- und Onlinemedien sowie im Kino schweizweit verbieten. Die EVP sei überzeugt, dass die Debatte um den Zielkonflikt zwischen unbegrenzter Wirtschafts-freiheit und wirksamem Jugendschutz keinen Aufschub mehr dulde. Die Jugendlichen seien die Hauptzielgruppe der Tabakwerbung, schreibt Sucht
Schweiz in einer Medienmitteilung. Nach einer Studie der Fachstelle Tabak-prävention CIPRET sind Jugendliche an einem Samstag mit Ausgang im Schnitt 68 Werbereizen der Tabakindustrie ausgesetzt.
mehr lesen