Glaube, Lebensstil, Gesundheit ... Nonnen
Über die heilsamen Auswirkungen des Glaubens wurde im Artikel "Macht glauben gesund?" ausführlich berichtet. Im vorliegenden Beitrag möchte ich der Frage nachgehen, wie dieser günstige Einfluss des Glaubens auf die Gesundheit zustande kommt.
Vielleicht haben Sie sich darüber schon Gedanken gemacht. Wenn man in die Medien schaut, findet man Schlagworte wie «heiliges Placebo», «Gottes Gene», «Gebet besiegt Krebs» und «Muslime sind die besseren Kranken». Wenn ich selbst ein Schlagwort nennen müsste, wäre dies «Lebensstil». Der Lebensstil ist ein Schlüssel zu unserer Gesundheit und wird stark von unseren Lebens- und Glaubenshaltungen beeinflusst. Darauf werde ich im Folgenden weiter eingehen.
Wie wirkt sich unser Lebensstil auf die Gesundheit aus?
Zu dieser Frage gibt es viele wissenschaftliche Arbeiten. Eine sehr interessante und anschauliche Studie1 wurde in Italien gemacht. 144 Nonnen aus einem geschlossenen Benediktinerkloster wurden während 20 Jahren regelmäßig hinsichtlich ihres Gesundheitszustandes untersucht. Dabei wurden Gewicht, Blutdruck, Cholesterin und die Nierenfunktion gemessen. Der Blutdruck ist ein wichtiges Maß für die Gesundheit des Herzkreislaufsystems. In der Normalbevölkerung steigt der Blutdruck über die Jahre allmählich an. Dafür gibt es verschiedene Gründe: Gewichtszunahme, Salzkonsum, Bewegungsmangel, Nikotin- und Alkoholkonsum, Alterung der Blutgefäße, Stress und belastende Lebensereignisse sowie Angstzustände und Depressionen.
Die Nonnen-Studie hat ergeben, dass der Blutdruck bei diesen 144 italienischen Klosterfrauen über die 20 Jahre praktisch unverändert blieb, obwohl z. B. das Gewicht in ähnlicher Weise anstieg wie in der Normalbevölkerung. Wie lässt sich dieses Ergebnis erklären? Was machen diese Frauen anders? Was bestimmt ihre Lebensweise?
Glaube, Lebenshaltung und Gemeinschaft
Das Lebenskonzept dieser benediktinischen Nonnen ist in der Formel «ora et labora» zusammengefasst. «Ora et labora» meint «beten und arbeiten». Ich glaube, dass die Reihenfolge nicht zufällig ist – zuerst beten und dann arbeiten. Beten bedeutet, die Verbindung mit Gott zu suchen. Die regelmäßigen Gebetszeiten unterbrechen den Tagesablauf und helfen, sich innerlich immer wieder vom Tagesgeschehen zu lösen, Gott für Gelungenes zu danken und Schwieriges bei Gott bewusst abzuladen. Dies entlastet, «entstresst» und fördert eine vertrauensvolle Lebenshaltung.
Weiterlesen? Laden Sie den ganzen Artikel herunter!
Bild: Pixabay
Artikel: Macht "Glauben" gesund? Eine Standortbestimmung.
DR. MED. RENÉ HEFTI, Langenthal, CH, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH und Psychosomatik SAPPM Leiter Forschungsinstitut für Spiritualität und Gesundheit FISG (www.fisg.ch) Dozent für Psychosoziale Medizin an der Universität Bern Ärztlicher Consultant in der Klinik SGM
Folgende Artikel finden Sie in dieser Rubrik auch noch:
Rauchfreie Arbeitsplätze verbessern die Gesundheit
Lausanne/Schweiz, 30.08.2012/APD Das seit Mai 2010 in der Schweiz gültige Rauchverbot in öffentlich zugänglichen Räumen, steigere die Gesundheit des Servicepersonals. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts, die am 30. August an der Swiss Public Health Conference in Lausanne vorgestellt wurde. Zwölf Monate nach der Einführung von rauchfreien Arbeitsplätzen hätten sich mehrere Indikatoren für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems messbar verbessert.
mehr lesen
Die Bedeutung des Optimismus für unsere Gesundheit
Optimismus – wenn alles zum Besten dient. Bist du ein Optimist? Ein wunderschöner Rosenstrauch in einem blühenden Garten. Wenn du ihn betrachtest, verweilst du eher bei den Blüten oder den Dornen? Wenn du nun dein eigenes Leben betrachtest, was dann?
mehr lesen
Vitamine und Eisen verkürzen das Leben
Erneut kommt eine Studie zu dem Ergebnis, dass die Einnahme von Vitaminen und Spurenelementen Menschen ohne Mangelzustände mehr schadet als nutzt.
mehr lesen
Gesundheitsallianz unzufrieden
Neues Tabakproduktegesetz: Gesundheitskommission reagiert minimal auf äusseren Druck, tut sich aber mit den nötigen Anpassungen schwer. Aber: nur ein wirksames Tabakproduktegesetz kann unsere Kinder und Jugendlichen schützen.
mehr lesen