Aktion time: out LASS WEG, WAS ZUVIEL IST!
Aktion time: out „Mehr Zeit - Mehr Freiheit - Mehr Lebensqualität“
Gelingt es dir, eine unliebsam gewordene Gewohnheit umzustellen, dein Verhalten zu ändern und für eine bestimmte Zeit zu verzichten? Dann lass dich herausfordern und nimm dir ein time:out! Die 33. Aktion time:out beginnt am 5. März und dauert sechs Wochen bis zum Ostersamstag, 15. April 2017. Mitmachen lohnt sich auch in diesem Jahr. Alle Teilnehmenden nehmen an der Schlussverlosung teil und haben die Chance attraktive Preise zu gewinnen! Mitmachen kannst du als Einzelperson, als Minigruppe (3 – 5 Personen) oder als Maxigruppe (ab 6 Personen). Anmelden kannst dich per Flyer oder über diese Webseite.
Du kannst nur gewinnen. Alle Anmeldungen bis zum 7. April nehmen
an der Verlosung vom 18. April teil.
Gesponserte Hauptpreise:
1. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von CHF 500.–
2. Preis: Ein verlängertes Weekend für zwei Personen im Doppelzimmer
mit Dusche / WC in der Backpackersvilla in Interlaken
Viele weitere attraktive Preise sind zu gewinnen. Zudem werden für Gruppen Sonderpreise verlost. Um mehr darüber zu erfahren besuche unsere Webseite
Geschäftsstelle Bern, Blaues Kreuz
- Flyer time:out (264 kB) >speichern<Lass weg, was zuviel ist!
Folgende Artikel finden Sie in dieser Rubrik auch noch:
Bewegung im Gehirn (Über neuronale Plastizität)
Die Gehirnentwicklung ist ein lebenslanger Prozess. Dieser Artiekl zeigt an praktischen Beispielen auf, wie sie diese positiv beeinflussen können.
mehr lesen
Der Koch ist wichtiger als das Rezept
oder: Wie Sie schlechten Genen ein Schnippchen schlagen können
Interview mit Dr. Heidi Schulz, Wissenschaftlerin am Institut für Humangenetik der Universität Regensburg, über die grosse Bedeutung des relativ neuen Forschungszweigs der Epigenetik. Bei der Entstehung von Krankheiten spielen Gene eine wichtige Rolle. Mindestens ebenso wichtig ist aber die Frage, was oder wer unsere Gene steuert. Die Fragen stellte Dr. med. Ruedi Brodbeck.
mehr lesen
Die ganzheitliche Anti-Depressionskur – NewstartPlus praktisch
Depression, Burnout und chronische Müdigkeit gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen. In der Schweiz sind davon über 500 000 Menschen behandlungsbedürftig betroffen. Meistens werden ihnen bloss Psychotherapie und/oder Medikamente angeboten. Alternative wirksame Behandlungsmöglichkeiten sind zwar vorhanden, werden aber in weniger als 5 % der Fälle durchgeführt.
- Was sind die Ursachen dieser gewaltigen Epidemie?
- Was kann man tun, wenn man davon betroffen ist?
- Wie kann man heil werden, wie sich schützen?
CNN berichtet über gesunde Adventisten
Der US-Fernsehsender CNN berichtet über den gesunden Lebensstil der Adventisten. Der CNN-Moderator Dr. Sanjay Gupta besuchte das adventistische Universitäts-Krankenhaus in Loma Linda, Süd-Kalifornien, um der Frage nachzugehen, warum Adventisten gesünder, glücklicher und länger leben.
mehr lesen
Schlafapnoesyndrom – Abnehmen ist wirksamer als Atemmaske
Wenn es gelingt, ordentlich Gewicht zu verlieren, werden Apnoe- und Hypopnoe-Episoden während des Schlafs deutlich seltener. Das belegt eine schwedische Studie mit adipösen Männern, die im Schnitt knapp 20kg abgespeckt hatten.
mehr lesen