Zum Hauptmenü springen

Wege aus der Depression

Die ganzheitliche Anti-Depressionskur – NewstartPlus praktisch

Depression, Burnout und chronische Müdigkeit gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen. In der Schweiz sind davon über 500 000 Menschen behandlungsbedürftig betroffen. Meistens werden ihnen bloss Psychotherapie und/oder Medikamente angeboten. Alternative wirksame Behandlungsmöglichkeiten sind zwar vorhanden, werden aber in weniger als 5 % der Fälle durchgeführt.

  • Was sind die Ursachen dieser gewaltigen Epidemie?
  • Was kann man tun, wenn man davon betroffen ist?
  • Wie kann man heil werden, wie sich schützen?

Krankheit kommt nicht einfach aus dem Nichts. Es sind auch nicht einfach die falschen Gene, die schlechte Jugend oder der Stress am Arbeitsplatz, die krank machen. Das Manifestwerden einer Erkrankung ist meist die Folge des Zusammenwirkens körperlicher, seelischer, spiritueller und sozialer Ursachen. Aus dem Erkennen dieser Zusammenhänge leiten sich vielversprechende Lösungsansätze und therapeutische Möglichkeiten ab.

Allerdings ist oft gerade der Anfang sehr schwer und der Therapieerfolg ist auch beim Einsatz von Medikamenten erst nach 7–14 Tagen sichtbar. Verhaltens-, Denk- und Lebensstiländerungen benötigen viel Energie und diese können Depressive oft wegen ihrer Erkrankung gar nicht aufbringen.

Deswegen bietet «Leben und Gesundheit» seinen Lesern Ende November (24. November bis 5. Dezember 2013) ein hilfreiches Angebot an. Die Kur «Wege aus der Depression» wird die oben gestellten Fragen aufgreifen und anhand neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse praktische und leicht umsetzbare Tipps anbieten, wie der «Ausweg»* geschafft werden kann. Viele Schritte können Betroffene selber gehen.


Weiterlesen? Laden Sie den ganzen Artikel kostenfrei herunter!
Info's zu aktuellen Veranstaltungen der Sonmatt, Bergpension und Gesundheitszentrum finden Sie hier.

Bild: pexels.com

Folgende Artikel finden Sie in dieser Rubrik auch noch:

Vertrauen – in die Wiege gelegt?

Wir vertrauen jeden Tag, ohne darüber nachzudenken. Wir vertrauen darauf, dass die Brücke, über die wir fahren, hält und dass der Bäcker frische Semmeln gebacken hat. Trotzdem ist das nicht so einfach.

mehr lesen

Alkohol: Die Risiken durch Medikamente verstärkt

Lausanne/Schweiz | 17.05.2019 | APD | Alkohol: Die Risiken im Alter werden durch Medikamente verstärkt Sieben Prozent der 65- bis 74-Jährigen in der Schweiz trinken chronisch risikoreich – das ist mehr als in jüngeren Altersgruppen.

mehr lesen

Von der Freiheit, sich selbst zu sein

Kaum am Urlaubsort angekommen, wurde ich ins Spital gebracht, weil ich mir mit einem scharfen Messer in die Sehne meines Zeigefingers geschnitten hatte. So landete ich kurz darauf auf dem Operationstisch, den Arm betäubt und etwas benommen. Nach etwa 30 Minuten war wieder alles vernäht. Die Ärzte legten den Arm zurück auf meine Brust. Da erschrak ich.
mehr lesen

Was uns das Herz zu sagen hat

Das Zusammenspiel von Herz und Seele. Herz und Seele sind enger miteinander verbunden, als Wissenschaftler lange wahrhaben wollten. Psychokardiologen beobachten schon seit mehreren Jahren das Phänomen der sogenannten „Herzratenvariabilität“ und welche Auswirkungen vor allem Streß und psychische Störungen auf sie haben können.
mehr lesen

Integrität hält mich gesund

Integrität wird manchmal auf vereinfachte Weise mit Ehrlichkeit gleichgesetzt, aber es gibt einen bedeutsamen Unterschied. Integrität bedeutet eine Übereinstimmung von Theorie und Praxis im Leben. Sie beinhaltet Transparenz und Glaubwürdigkeit in unserem gesamten Handeln. Wenn es zwischen dem, was wir sagen und dem, wie wir handeln Unstimmigkeiten gibt, ist mehr Integrität nötig.
mehr lesen