Zum Hauptmenü springen

Sonne und Augen – AMD

Bei Sonnenschutz denkt man automatisch an die Haut, doch unter der energiereichen UV-Strahlung des Sonnenlichts leiden besonders auch die Augen.

In meiner Praxis als niedergelassener Augenarzt begegnen mir tagtäglich viele Patienten, die von AMD (Altersbedingter Makula – Degeneration, im Volksmund: «Netzhautverkalkung») betroffen sind. Neben anderen Ursachen wie Alter und erblicher Anfälligkeit spielt bei der Entstehung auch langandauernde Lichteinwirkung eine große Rolle.

Hornhaut:

Kurzzeitige hohe UV-Exposition der Augen führt nach wenigen Stunden meist zu einer sehr schmerzhaften Entzündung der Hornhaut, auch als «Verblitzung» oder «Schneeblindheit» bekannt. Glücklicherweise führt eine Tropfen- und Salbentherapie sowie Lichtschutz innerhalb weniger Tage zur ­Regeneration des geschädigten Hornhautepi­thels.

Bindehaut:

Menschen, die auf Dauer Sonnenlicht ausgesetzt sind, leiden häufig unter chronischen Bindehautentzündungen mit Rötung, Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und verschwommenem Sehen. Auf Sonnenschutz mit gut angepassten und hochwertigen Sonnenbrillen, eine schützende Kappe, großzügige Flüssigkeitszufuhr und in manchen Fällen auch befeuchtende Augentropfen ist beim Aufenthalt im Freien bei Sonnenschein zu achten.

Linse:

Auch in der Augenlinse kann es durch chronische Einwirkung von UV-Licht zu Trübungen kommen, die Blendungsgefühl und verschwommenes Sehen bewirken.

Weiterlesen? Laden Sie den ganzen Artikel kostenfrei herunter.

DR. HORST SCHINAGL, Kindberg, A, Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie

Folgende Artikel finden Sie in dieser Rubrik auch noch:

Winter Blues - Wenn Lichtmangel krank macht

Licht hilft bei depressiven Erkrankungen früher als eine Therapie mit antidepressiv wirksamen Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI). Nachweis von saisonalen Veränderungen am postsynaptischen Neuron gelungen.
mehr lesen

Sonnenlicht – ein Elixier für die Seele

Eine unnatürliche LebensweiseDr. med. Eckardt von Hirschhausen schreibt in seinem Bestseller «Glück kommt selten allein» folgende Zeilen: «Der moderne Mensch verbringt weniger als fünf Prozent seiner wachen Zeit unter freiem Himmel. Schlafend noch we

mehr lesen

Wenn die Luft ausgeht ...

Ein 38-jähriger Patient bemerkt Anfang Juni, dass ihm seit Kurzem bei körperlicher Anstrengung «die Luft ausgeht». Er kann nicht richtig durchatmen und muss sein Tempo reduzieren. Zusätzlich kommt es zu schlimmen Hustenanfällen mit Erstickungsgefühl,

mehr lesen

Corona-Krise - Stärken Sie jetzt ihr Immunsystem

Der Schweregrad einer Infektion ist nicht nur davon abhängig, wie leicht der Erreger übertragen wird und wie gefährlich er ist, sondern auch davon, wie gut das Immunsystem funktioniert.
mehr lesen

Vom Wert des Wassers

Ich bin ein Warmwasser-Duscher, das heißt, ich dusche gerne lange und sehr heiß - eine Verschwendung in jeder Hinsicht. Man kann sagen, das sind keine guten Voraussetzungen, um einen solchen Artikel zu schreiben. Oder genau deshalb sogar passend!

mehr lesen