Integrität hält mich gesund
Integrität wird manchmal auf vereinfachte Weise mit Ehrlichkeit gleichgesetzt, aber es gibt einen bedeutsamen Unterschied. Integrität bedeutet eine Übereinstimmung von Theorie und Praxis im Leben. Sie beinhaltet Transparenz und Glaubwürdigkeit in unserem gesamten Handeln. Wenn es zwischen dem, was wir sagen und dem, wie wir handeln Unstimmigkeiten gibt, ist mehr Integrität nötig.
Auf der Internetseite von Yahoo wurde einmal in einem Forum über die Bedeutung der Begriffe Ehrlichkeit und Integrität diskutiert. Es kristallisierten sich zwei Definitionen heraus:
«Ehrlichkeit bedeutet, stets die Wahrheit zu sagen, unabhängig davon, ob man etwas Gutes oder Schlechtes getan hat. Mit anderen Worten: Wer ehrlich ist, lügt nicht.»
«Integrität bedeutet, eine moralische Überzeugung oder einen Ehrenkodex zu vertreten, die es nicht erlauben, etwas zu tun, das als herabwürdigend empfunden wird.»
Auch wenn diese Definitionen nicht dem Niveau eines Lexikons entsprechen, zeigen sie dennoch, welche bedeutende Rolle Integrität für unser Handeln spielt. Ehrlichkeit mag zu einem einzelnen Schuldeingeständnis führen, sie ist jedoch nicht die tragende Grundlage unseres Verhaltens. Integer sein dagegen bedeutet, sich kontinuierlich für die Prinzipien einzusetzen, die man als korrekt anerkannt hat.
Gandhis Integrität
Bereits als junger südafrikanischer Anwalt hatte sich Mahatma Gandhi der Gerechtigkeit verschrieben und zeigte anderen in vorbildlicher Weise die Macht und den Einfluss von Integrität. George Ludwig erzählt die folgende Geschichte:
Einmal brachte eine Mutter ihr Kind zu ihm und bat ihn, dem kleinen Jungen zu sagen, er solle keinen Zucker essen, weil dieser ungesund für seinen Körper und die Entwicklung seiner Zähne sei. Gandhi entgegnete: «Ich kann ihm das nicht sagen. Sie können ihn aber in einem Monat noch einmal herbringen.»
Die Mutter war verärgert, weil Gandhi weiterging und sie zur Seite schob. Sie hatte eine weite Reise hinter sich und von dieser einflussreichen Persönlichkeit mehr Unterstützung für ihre Erziehung erwartet. Enttäuscht fuhr sie wieder heim. Nach einem Monat kam sie zurück, ohne zu wissen, was sie erwarten würde.
Diesmal nahm der grosse Gandhi die kleine Kinderhand in die seine, kniete sich vor den Jungen hin und sagte liebevoll: «Iss keinen Zucker mehr, mein Kind. Er ist nicht gut für dich.» Dann umarmte er den Jungen und brachte ihn wieder zu seiner Mutter. Die Mutter fragte dankbar, aber erstaunt: «Warum haben Sie dies nicht vor einem Monat gesagt?»
«Nun», antwortete Gandhi, «vor einem Monat habe ich selbst noch Zucker gegessen.»
Welch ein Vorbild! Welch eine Integrität!
Integrität und öffentliche Gesundheit
Integrität kann sowohl die Gesundheit des Einzelnen als auch die einer Gemeinschaft beeinflussen.
Weiterlesen? Laden Sie den ganzen Artikel kostenfrei herunter.
Bild: pexels.com
Dr. med. Allan R. Handysides, Facharzt für Geburtshilfe, Gynäkologie, Kinderheilkunde
- Integrität hält mich gesund (1,0 MB) >speichern<
Folgende Artikel finden Sie in dieser Rubrik auch noch:
Bewegung im Gehirn (Über neuronale Plastizität)
Die Gehirnentwicklung ist ein lebenslanger Prozess. Dieser Artiekl zeigt an praktischen Beispielen auf, wie sie diese positiv beeinflussen können.
mehr lesen
Menschen sind von Natur aus soziale Wesen Unser Gehirn und unser Körper sind dazu gemacht, in Gemeinschaften zu funktionieren, nicht in Isolation.
mehr lesen
Ungesunde Ernährung und psychische Erkrankungen
Loma Linda, Kalifornien/USA │ APD │ Gemäss einer kürzlich publizierten Studie beeinträchtigt eine schlechte Ernährungsqualität die Psychische Gesundheit unabhängig von Merkmalen wie Geschlecht, Bildung, Alter, Familienstand oder Einkommen.
mehr lesen
Sicherheit gegen die Angst der Welt
Unsere Nachbarin, Ärztin und junge Mutter einer neunjährigen Tochter und vierjähriger Zwillinge, erwähnte vor ein paar Tagen, dass sie für ihre Tochter jetzt ein Smartphone kaufen werde. Sie wolle aus Sicherheitsgründen immer wissen, wo sich ...
mehr lesen
An der Mutterbrust Vertrauen lernen
Hand aufs Herz: Können Sie leicht vertrauen? Fällt Ihnen dies manchmal schwer? Gleichen Sie mehr der Heidi, oder sind Sie eher eine Beret?
mehr lesen