Zum Hauptmenü springen

Ins Gleichgewicht (zurück)finden

Kinder rennen über Löwenzahnwiesen, klettern auf Apfelbäume, spucken Kirschkerne, klatschen in die Hände und springen Springseil. Kinder bewegen sich. Freiwillig und ganz natürlich. Tiere auch.

Ein Hund, der mit dem Schwanz wedelt und nach dem Stöckchen rennt, ist meist gesünder als der, der den ganzen Tag in der Ecke liegt. Wer sich bewegt, der lebt.

Als Menschen leben wir von Bewegung:

Unser Herz schlägt, unser Blut fließt, unsere Darmzellen schicken die Nährstoffe dorthin, wo sie hingehören, und den Rest wieder hinaus. Bewegung ist Leben.

Im Gegensatz zu den Kindern sieht es bei Erwachsenen oft anders aus – überspitzt gesagt so: Zum Frühstück sitzen wir am Frühstückstisch, dann hocken wir auf unserem Bürostuhl und abends lümmeln wir auf dem Sofa. Wenn es um Bewegung geht, sind wir eine faule Gesellschaft geworden. In Deutschland bewegen sich 85 % der Menschen zu wenig.

Wenn der innere Schweinehund mit dem Schwanz wedelt

«Luft und Bewegung sind die eigentlichen geheimen Sanitätsräte», sagte einst Theodor Fontane. Manchmal fällt es mir schwer, ihm Recht zu geben. Zum Beispiel, wenn es draußen nass und grau ist. Mein Verstand sagt mir zwar: Geh hinaus! Aber der innere Schweinehund bellt: Bleib, hier ist es gemütlicher! Interessant ist jedoch: Wenn ich meinem inneren Widerstand trotze und an der frischen Luft bin, geht es mir besser. Anschließend bin ich motivierter, und mein Kopf ist klarer.

Bewegung tut gut. Studien zeigen, dass bereits Bewegungseinheiten von nur zwanzig Minuten positive Effekte haben.

Weiterlesen? Laden Sie den ganzen Artikel kostenfrei herunter!

 

Bild: Pixabay

STEPHANIE KELM, Wiesbaden, D, Redaktorin und Hebamme

Folgende Artikel finden Sie in dieser Rubrik auch noch:

Weltkrebstag 2014: WHO betont Prävention als Schlüssel

Neuer Bericht bezeichnet Prävention als Schlüssel zur Verringerung der Krebslast. Der im Vorfeld des jährlich am 4. Februar begangenen Weltkrebstages veröffentlichte Weltkrebsbericht bestätigt den alten Wahlspruch: Prävention ist besser als Heilung. Gestützt auf die jüngsten Statistiken über Trends bei der Krebsinzidenz und -mortalität weltweit, verdeutlicht dieser Bericht, wie die Krebslast mit alarmierendem Tempo wächst, und hebt die Bedeutung eines politischen Willens und einer zügigen Umsetzung effizienter Präventionsstrategien zur Eindämmung der Krankheit hervor.
mehr lesen

Beste Krebsvorsorge: Bewegung und Ernährung

Bonn und Ostfildern/Deutschland | 24.09.2020 | APD | Eine vollwertige pflanzenbetonte Ernährung und körperliche Aktivität können das Risiko einer Krebserkrankung senken.

mehr lesen

Immunsystem in der Zeit der Coronakrise stärken

Die Coronakrise hat uns blitzschnell aufgezeigt, wie "verwundbar" wir als Menschen sind. Gerade in Zeiten wie diesen ist ein starkes Immunsystem unerlässlich. Hier ein paar Tipps, was Sie tun können, um ihr Immunsystem zu fördern:
mehr lesen

Vielseitig. Positiv. Aktiv.

Wahrscheinlich haben Sie sich noch keine Gedanken über das Miteinander von Gegensätzen gemacht. Warum auch?
mehr lesen

Leben ist Bewegung

Eine kleine Philosophie des (Rad)sports

Leben ist Bewegung, und Sport ist Leben …

An einem jener heissen Sommertage, die «Sommermenschen» wie ich so lieben, sind mein Sohn Florian und ich mit unseren Rennrädern unterwegs. Etwas mehr als 150 Kilometer wird der Radcomputer am Ende anzeigen. Von Kärnten aus, wo wir wohnen, sind wir ins benachbarte Friaul hinübergefahren. Drei Pässe haben wir schon hinter uns, als wir uns Paularo nähern, einem Dorf, das versteckt in den Bergen und am Fusse des Passo di Lanza liegt.
mehr lesen