Unser größtes Organ braucht Unterstützung
Was unsere Haut mit Wasser zu tun hat ...
Solange in unserem Körper alles gut und reibungslos funktioniert (Gesundheit), nehmen wir ihn meist gar nicht bewusst wahr.
Dies ändert sich schnell, wenn ein «Rädchen im großen Getriebe klemmt» – dann leiden wir, haben Beschwerden. Auch von unserer Haut spüren wir normalerweise nichts – es sei denn, ihr Zustand ist nicht optimal und benötigt unsere Unterstützung.
Welche Rolle spielt Wasser für unsere Haut?
Ohne auf die vielfältigen Stoffwechselprozesse einzugehen, bei denen Wasser in unserem Organismus zum Einsatz kommt bzw. unabdingbar ist, sollten wir uns noch einmal bewusst machen, dass unser Körper zu ca. 65 % aus Wasser besteht. Dieser Wert schwankt in Abhängigkeit vom Lebensalter (Neugeborene 75 %, ältere Erwachsene 55 %) und vom Geschlecht (Männer haben einen 5-10 % höheren Wassergehalt als Frauen). Damit sind wir vergleichbar mit Hagebutten (65 % Wassergehalt), Papaya (68 %), Avocado (70 %), Quitten (71 %) oder Süßkirschen und Bananen (73 %). Allein unsere Haut besteht zu 10-20 % aus Wasser und ist als äußere Begrenzung unseres Körpers besonders stark der Umwelt und deren Einflüssen ausgesetzt.
Meine Haut ist trocken ...
Eines der am häufigsten auftretenden Hautprobleme ist die Trockenheit
Weiterlesen? Laden Sie den ganzen Artikel kostenfrei herunter!
Dr. med. Kerstin Haufe, Schwyz, CH, Hautärztin
Folgende Artikel finden Sie in dieser Rubrik auch noch:
Wasser als natürliche Heilanwendung
«Brrrh!!! Ist das kalt!!!» Ich stecke in einem großen Gefäß mit eiskaltem Wasser, auch mein Kopf ist unter Wasser. Nein, es ist kein Albtraum. Nach ein paar Sekunden geht es wieder heraus, die Haut wird kurz abgerubbelt, die Kleidung angezogen, und ich darf wieder herumspringen, um warm zu werden. Mein Vater, begeisterter Kneipp-Anhänger, will das Beste für seine vierjährige Tochter, die ständig Lungenentzündungen hat. Er nimmt mit ihr diese Radikalkur vor, um den Körper abzuhärten. Das ist meine erste bewusste Erinnerung an Wasser als ein Heilmittel. Ich bekomme keine Lungenentzündung mehr, nur noch hin und wieder Erkältungen. Was ist denn da passiert? Wieso hat kaltes Wasser geholfen?
mehr lesen
Die ganzheitliche Anti-Depressionskur – NewstartPlus praktisch
Depression, Burnout und chronische Müdigkeit gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen. In der Schweiz sind davon über 500 000 Menschen behandlungsbedürftig betroffen. Meistens werden ihnen bloss Psychotherapie und/oder Medikamente angeboten. Alternative wirksame Behandlungsmöglichkeiten sind zwar vorhanden, werden aber in weniger als 5 % der Fälle durchgeführt.
- Was sind die Ursachen dieser gewaltigen Epidemie?
- Was kann man tun, wenn man davon betroffen ist?
- Wie kann man heil werden, wie sich schützen?