Zum Hauptmenü springen

Geschichte

Der Verein „Österreichische Liga Leben und Gesundheit“, kurz LLG, wurde 1954 von der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten gegründet. Diese protestantische Freikirche hat in Österreich den Status einer staatlich eingetragenen Bekenntnisgemeinschaft. Der Arbeit der LLG liegt das ganzheitlich-biblische Menschenbild zugrunde, daher decken die Angebote und Programme den körperlichen, seelischen und geistigen Bereich ab. Geschichtlich gesehen reichen unsere Wurzeln bis zur Temperenzbewegung des 19. Jahrhunderts.

Die Temperenzbewegung

auch Abstinenz-, Mäßigkeitsbewegung, hatte als sozial-spirituelle Bewegung ihren Höhepunkt zum Ende des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts.
Ausgehend von der nordamerikanischen Ostküste und Nordeuropa breitete sich diese Bewegung ab den 1820er und 30er Jahren rasch über ganz Europa, Nordamerika und die britischen Kolonien aus. Mit dem totalen Verzicht auf Alkohol (z.B. Blaues Kreuz) und später auch Tabak und andere Drogen wurden soziale Refomen wie auch Gesundheitsreformen verfolgt.
Als Pioniere und Wegbereiter  könnte man eine Vielzahl von Männern und Frauen nennen, an dieser Stelle möchten wir Dr. John Harvey Kellogg kurz portraitieren.

Dr. John Harvey Kellogg (1852-1943)

Als Sohn einer kinderreichen Familie ermöglichten Freunde ihm das Medizinstudium. Nach einem mehrmonatigen Kurs bei dem Naturheilkundler Dr. Russel T. Trall sowie einigen Semestern an der University of Michigan Medical School und dem Bellevue Hospital Medical College in New York City kehrte Kellogg 1875 zurück nach Battle Creek, Michigan, um seine Tätigkeit im 1866 eröffneten Western Health Reform Institute zu beginnen. Bereits ein Jahr später wurde er zum medizinischen Direktor dieser Einrichtung befördert.

Sein außergewöhnlicher Ruf eilte ihm voraus, so dass das Institut während der folgenden 20 Jahre fast ständig erweitert werden musste und unter dem Namen Battle Creek Medical and Surgical Sanitarium bekannte Persönlichkeiten wie US-Präsident Coolidge, Henry Ford, Thomas Edison, C.W. Post und John D. Rockefeller beherbergte.

Bekannt wurde er ebenso als Erfinder von Cornflakes, Granola und Erdnussbutter sowie als Erfinder der Lichttherapie und verschiedener mechanischer Massagegeräte.

Meidet Extremismus und Fanatismus!

Ellen G. White (1827-1915), eine visionäre und stets ausgewogene Vertreterin der Mäßigkeitsbewegung und Gesundheitsreform, schrieb: "Wählt den Mittelweg und meidet alles Extreme. Handelt nicht einseitig und unausgewogen. Esst nicht karg und mager, und lasst euch von niemand beeinflussen, armselige Kost zu speisen. Bereitet eure Nahrung gesund und schmackhaft zu. Eure Kost soll schmackhaft sein und die Gesundheitsreform empfehlen." (Councels on Diet and Foods, S. 211)

Die acht natürlichen Gesundheitsprinzipien

Was war nun Kelloggs Schlüssel zum Erfolg? Kelloggs grundlegende Arbeitsweise war auf die sorgfältige und ausgewogene Beachtung der acht natürlichen Gesundheitsprinzipien zurückzuführen, die wir heute als das bekannte NEWSTART®-Konzept kennen. Lernen Sie mehr darüber, wie ein naturgemäßer Lebensstil sie zum Leben zurück bringt!