Zum Hauptmenü springen

Ausbildung

Jedes Jahr führt die "Österreichische Liga Leben und Gesundheit" (LLG) in Österreich viele Seminare durch. Manche der Seminarleiter bringen als Qualifikation ihren beruflichen Hintergrund ein, andere haben durch die LLG eine Ausbildung zum "LLG-Lebensstiltrainer" erhalten. Diese Ausbildung vermittelt den Absolventen sowohl die Inhalte der Seminare als auch das Know-How, wie sie ein Seminar abhalten können. Den letzten Schliff vermittelt immer die praktische Erfahrung.

Warum der Name "Lebensstiltrainer"?

Gesundheit kann man nicht kaufen, weil Gesundheit keine "Ware" ist. Daher ist es auch zuwenig, sich für seine Gesundheit einen Rat oder zwei, drei Tipps beim Gesundheitsberater zu holen. Nicht der Gesundheitsberater ist für die Gesundheit dieses Menschen verantwortlich, sondern der Mensch selbst, denn Gesundheit ist ein Lebensstil!

Jeder Mensch trifft Entscheidungen, die entweder seiner Gesundheit dienen oder ihr schaden. Der Lebensstiltrainer begleitet die Menschen dabei, sich einen gesunden Lebensstil anzueignen. Denn das geht nicht von heute auf morgen, sondern bedeutet Übung und Training. Dabei hat der Lebensstiltrainer den Menschen als Ganzen im Blick - als ein Wesen mit den Dimensionen: Körper, Seele, Geist. Die Seminare spiegeln diesen ganzheitlichen Ansatz wieder.

Wer kann die Ausbildung zum Lebensstiltrainer machen?

Der Grundkurs steht jedem ordentlichen Mitglied offen, sowohl die Fernkurse als auch Studientage und die Studienwoche. Die Aufbaukurse setzen Empfehlungen aus der Ortsgruppe voraus.

Wieviel kostet die Ausbildung?

Grundsätzlich betrachten wir die Ausbildung als eine Förderung zum Dienst im regionalen Umfeld. Deshalb kostet sie auch nichts! Für verschiedene Teilnehmermaterialien können jedoch Kosten anfallen, ebenso für Übernachtung und Verpflegung auf mehrtägigen Fortbildungen.

Die LLG dankt dem DVG (Deutschen Verein für Gesundheitspflege), denn ohne diese Zusammenarbeit wäre eine Ausbildung auf einem qualitativ hohen Niveau kaum möglich!

Wie lange dauert die Ausbildung?

Etwa vier Jahre, wer schneller sein möchte, müsste den einen oder anderen Aufbaukurs in Deutschland machen.

Überblick über die gesamte Ausbildung:

  • Grundkurs: Studientag + fünf Basiskurse + Studientag + Studienwoche + "Fit und Gesund" Fernkurs
  • Aufbaukurse: drei Aufbaukurse ("Moderation und Präsentation" sowie zwei beliebige Aufbaukurse)
  • Abschluss-Projekt: selbständig und öffentlich durchgeführtes Projekt oder Seminar
  • Zertifikat: LLG-Grundkurs-Diplom "LLG Lebensstiltrainer"
    (staatlich nicht anerkannt, aber äußerst brauchbar!)

Na? Interesse geweckt? Dann kommen wir doch in Kontakt!